Samstag, 11. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Melanchthonkirche
Im Atem der Zeit
Hommage à Ernst Krenek
Eine Soirée mit Musik und Texten von Ernst Krenek,
Mauricio Kagel, John Cage u.a.
Nach Kurt Weills und Bertolt Brechts Dreigroschenoper war Ernst Kreneks Jonny spielt auf das erfolgreichste Bühnenstück der Weimarer Republik. Der Jonny stand praktisch an jedem deutschen Opernhaus auf dem Programm und darüber hinaus auch auf Bühnen in Frankreich, Finnland, Ungarn, der Tschechoslowakei, Polen, Jugoslawien und an der New Yorker Metropolitan Opera. In Berlin und Wien allein gab es mehr als fünfzig Aufführungen der Oper, die damit neue Werke von Strauss und Puccini in den Schatten stellte und zeitweise sogar Strauss‘ Fledermaus aus den Silvester-Programmen der Opernhäuser verdrängte.
Doch schnell war es mit Kreneks Ruhm und dem Jonny wieder vorbei. Als die Nazis an die Macht kamen, wurde die Oper, von den Gegnern der modernen Musik von den Bühnen verbannt. Ein Poster des Jonny, auf dem der saxophonspielende schwarze Musiker mit einem Davidstern versehen wurde, musste sogar für die Ausstellung der Nazis über „Entartete Musik“ herhalten, die Krenek einen eigenen Eintrag im Lexikon der Juden in der Musik einbrachte, obwohl dieser keinerlei jüdische Vorfahren hatte.
Von den Nationalsozialisten 1938 in die USA vertrieben, verfasste der in den zwanziger und dreißiger Jahren weltberühmte Komponist und Schriftsteller Ernst Krenek im Exil seine Erinnerungen.
Rezitation: Heiner Stadelmann
Singende Säge: Nicholas Bardach
Orgel: Ludwig Kaiser
Eintritt: 14 | 7 EUR